Hymer ML T 620 2016 - 2022

Unser Dethleffs Globeline
war mittlerweile 7 Jahre alt. Im Laufe derZeit lernt man die
Stärken, aber auch die Schwächen eines Mobils gut kennen. Einer der
größten Schwächen des Dethleffs war seine Dusche. Diese war nicht
separat sondern im Bad integriert. Die Duschabtrennung war eine runde
Tür die nicht nur den Duschbereich einengte, sondern auch schwer zu
reinigen war. Außerdem war der Boden der Dusche nicht richtig
unterfüttert sodaß dort ein Riß auftrat der aufwändig repariert werden
mußte. Mit anderen Worten, die Dusche wurde nur benutzt wenn es nicht
anders ging. Als häufig Freistehender ist das natürlich alles andere
als optimal.
Der MLT 620 hat eine separate Dusche und konnte mit dem Wasch/Toilettenraum zu einem Raumbad abgetrennt werden.
Zufällig stieß ich bei einem Hymerhändler in der Nähe auf den MLT
als Ausstellungsfahrzeug. Die Aufteilung hat uns sofort zugesagt.
Mit einer länge von knapp 8 Metern war es schon ein stattliches
Fahrzeug. Daher prüfte ich vor dem Kauf ob Gesamtgewicht und Achslasten
eine ausreichende Zuladung ermöglichten. Mittels einer mobilen
Balkenwage konnte ich eine Zuladung von fast einer Tonne ermitteln. Es
paßte! Nach kurzer Verhandlung tauschten wir den Dethleffs gegen den
Hymer ein.
Vorteile Hymer MLT 620:
- Robustes Fahrzeug da auf Sprinter Serienrahmen aufgebaut
- Gute Verarbeitung
- praktisches Raumbad
- Geräumige Heckgarage
- Guter Fahrkomfort
- große Zuladung
Nachteile Hymer MLT 620:
- schmales Fahrzeug, dadurch etwas enger Wohnbereich