Hymercamp 544 1998 - 2004


Obwohl wir das Projekt
Hausbau in Angriff genommen hatten wollten wir uns trotzdem wieder ein Mobil
zulegen. Da wir mit der Marke Hymer zufrieden gewesen waren kam als Neuerwerb
nur wieder ein Hymer in Betracht. Es sollte möglichst ein Turbodiesel sein da die
75 PS des Citroen Diesel unseres vorherigen Mobils besonders mit Surfmaterial
auf dem Dach recht knapp bemessen waren.
Der Kauf eines solchen Mobils zumindest in unserer näheren Umgebung gestaltete
sich allerdings schwieriger als erwartet. Es ergab sich bei einem Händler ein
Angebot über einen gebrauchten Hymercamp mit Heckküche der zuvor in
Privatbesitz gewesen ist und mit dem „unkaputtbaren" 75 PS Citroen Diesel
ausgestattet war. Da auch noch der Händler beim Preis sehr entgegen kommend war
haben wir auf den Turbo verzichtet und gekauft.
Nach anfänglicher Leistungsschwäche die sich während eines Frankreichurlaubs
von selbst gegeben hatte lief das Mobil problemlos bis zum Verkauf. Außer
Reifen, Auspufftopf und den zwei Batterien wurde nichts ersetzt. Wir sind ca.
50.000 km damit gefahren.
Neben regelmäßigen Besuchen der Messe Boot in Düsseldorf war in den letzten
Jahren auch jedes Jahr der Besuch des Caravan Salon ebenfalls in Düseldorf fest
eingeplant.
Man wird mit den Jahren ja doch anspruchsvoller und auf unserer Wunschliste
ganz oben stand ein Womo mit 2 Heckbetten (man muß ja auch schon nachts
mal "raus" und möchte seinen Liebling nicht unbedingt wecken). Dann
sollte das neue Mobil deutlich schneller (wir waren den Kampf mit 30-tonner LKW
in den Bergen leid) und leiser sein.
Bei einem Händler in Düsseldorf entdeckten wir dann unser Traummobil. Wir
bekamen einen guten Preis für unseren rüstigen Hymer und wurden Besitzer eines
Dethleffs Teilintegrierten: